5. Juni 2016
von Andrea ich hatte immer vor, noch etwas zu (dem)… Text über die Natur als Feind sagen. Ich fand auch, dass es so viele tolle Autoren gibt, die zu diesem Thema kluge Sachen sagen, die das, was ich denke viel Read more…
5. Juni 2016
von Andrea ich hatte immer vor, noch etwas zu (dem)… Text über die Natur als Feind sagen. Ich fand auch, dass es so viele tolle Autoren gibt, die zu diesem Thema kluge Sachen sagen, die das, was ich denke viel Read more…
4. Juni 2016
von Andrea Ja, es stimmt: Natur kann auch Feind sein. Die Antwort auf die Frage , ob Natur als solches als Feind angesehen werden kann, hängt davon ab, ob der Mensch selbst zur Natur gehört oder nicht. Darüber gibt es Read more…
28. Mai 2016
von Andrea Das Thema Natur als „Feind“ , hatten wir bereits nach der vorletzten Philosophiestunde zu dritt diskutiert und unsere Gedanken ausgetauscht. Ich kann aber die Idee von „Natur als Feind“ auch nach Erläuterungen von Dr. Thomas in der letzten Read more…
25. Mai 2016
von Andrea Der Text „Natur ein Mißverständnis“ ist kein Denken im Sinne Heideggers Wie bereits gesagt, gab es in der letzten Seminarstunde eine spannende Diskussion zu der Frage, ob Heideggers Denken , welches zwischen „Dasein“ als dem Sein des Menschen Read more…
21. Mai 2016
von Andrea Vorwort zu Heideggers Vortrag „Sein und Zeit“ (29.1.1962) im Hinblick auf unmittelbare Verständlichkeit Heidegger setzt o.a. Vortrag ein Vorwort voraus. Ich finde dieses interessant in Bezug auf die Sprache Heideggers, welche sich nicht so leicht erschließen läßt und Read more…
Veranstaltung vom 19.05.2016 von Andrea Zur Wiederholung wird noch einmal den Begriff des „Seins“ beleuchtet. (zur Definition u.a. auf aporia-site „kleines Lexikon zu „Sein und Zeit“, nicht schlecht auch Wikepedia zu „Sein“ und „Dasein“ jeweils in den Abschnitten zu Heidegger). Read more…
14. Mai 2016
von Andrea Ein Eichhörnchen springt in meinem Kopft umher – das Eichhörnchen ist die Sprache Heideggers. Ich versuche, ihm zu folgen, versuche es zu verstehen……….mal schauen, wohin es will, aber das Eichhörnchen ist schon wieder entwischt. Ich denke: “Das Eichhörnchen Read more…
Veranstaltung vom12.05.2016 von Andrea In „Sein und Zeit“ heißt es: Ein Zeug »ist« strenggenommen nie. Zum Sein von Zeug gehört je immer ein Zeugganzes, darin es dieses Zeug sein kann, das es ist. Zeug ist wesenhaft »etwas, um zu… «. Read more…
29. April 2016
Bezugspunkt von Andrea Auch ich gehöre keiner philosophischen Lehre an. (jedenfalls nicht, dass ich wüßte) Aber ich bin wohl ein Kind der Postmoderne*. „Unklares klar machen“ und „Dinge erkennen“ sagst Du, klingt ja gut. Bestimmt können wir ja unsere Sinne Read more…
28. April 2016
Veranstaltung vom 28.04.2016 von Andrea Existenzial Mit Existenzial bezeichnet Heidegger in „Sein und Zeit“ wesentliche Bestimmungen des menschlichen Daseins. Heidegger unterscheidet Existenzialien als Seinscharaktere des menschlichen Daseins von Kategorien als den grundlegenden Bestimmungen von Gegenständen. Existenzialien sind sind z.B. das Read more…
Neueste Kommentare